Veröffentlicht: 24/10/2025
Lesezeit: 4 min


Der Katzen-Look ist ein Halloween-Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Schwarze Katzen sind seit jeher ein Symbol für Geheimnis und Eleganz. Beginne mit einem kräftigen, rauchigen Augen-Make-up und verwende ESSENS schwarzen Kajalstift für den perfekten Highlighting-Look. Malen Sie die Nasenspitze leicht schwarz an, ziehen Sie von dort eine dünne Linie zur Oberlippe und färben Sie die Lippen schwarz für einen Katzennaseneffekt. Zum Schluss fügen Sie einen dezenten Schnurrbart und Katzenohren hinzu - entweder in Form eines Stirnbandes oder aus Haaren.
Subtile Version: Wenn Sie eine subtilere Version wünschen, entscheiden Sie sich für einen dünnen schwarzen Liner, der die Augen sanft umrahmt, und deuten Sie die Schnurrhaare mit nur leichten Strichen an. Betone die Unterlippe mit einem rosafarbenen flüssigen, matten Lippenstift für einen weicheren Look.


Niedlich und doch gruselig - genau das ist die klassische Horrorpuppe. Die Basis ist ein möglichst helles Make-up, das in mehreren Schichten aufgetragen wird, um einen markanten "Puppen"-Effekt zu erzielen. Füge den Wangen ein tiefes Pink hinzu, vielleicht mit cremigem Lippenstift, und kreiere dunkelgraue Schatten um die Augen für einen müde wirkenden Effekt. Betone die Wimpern mit ein paar Schichten schwarzer Mascara oder verwende falsche Wimpern für einen zwinkernden Puppeneffekt. Tragen Sie einen leuchtenden Rot- oder Orangeton auf die Lippen auf, und schließlich können Sie winzige Risse auf der Stirn oder den Wangen wie ein Detail aus zerbrochenem Porzellan hinzufügen.
Schwächere Version: Verwenden Sie nur eine Schicht Make-up, entscheiden Sie sich für einen sanfteren rosa Rougeton und weniger betonte Wimpern. Auch mit der helleren Version wird die Horrorpuppe sofort erkennbar sein.
Mit einem verführerischen, aber leicht gefährlichen Blick stolziert eine Frau in einem farbenfrohen, mehrschichtigen Outfit mit Lederaccessoires und einem Spitzenstrumpfband um ihren Oberschenkel. Du kannst dich selbst in eine solche Piratin verwandeln. Trage Augen in dunklen, warmen Kupfer- bis Bluttönen auf - und betone die Lippen mit einem kräftigen Lippenstift. Gib deiner Haut einen bronzefarbenen Bräunton und Konturierung, Rouge und ein paar überzeichnete Narben machen dich zur begehrtesten Piratin der Meere.
Tipp: Es ist eine gute Idee, sich auf das Halloween-Make-up vorzubereiten. Überlege dir, in was du dich verwandeln willst, und halte alle notwendigen und qualitativen Schminkutensilien bereit. Um den besten Effekt zu erzielen, solltest du vielleicht ein paar Tage vorher eine Schminkprobe machen, um sicherzugehen.

Auch das perfekteste Make-up kann ohne eine gesunde und mit Feuchtigkeit versorgte Haut nicht zur Geltung kommen, also vergessen Sie nicht die Pflege vor und nach dem Make-up. Versorge deine Haut vor dem eigentlichen Make-up mit viel Feuchtigkeit, damit das Make-up gut haftet und den ganzen Abend über hält. Nach Halloween solltest du dir dann die Zeit nehmen, dich gründlich abzuschminken - so entfernst du Make-up-Reste und deine Haut wird mit frischer Haut belohnt. Und selbst wenn du am Ende nur einen kräftigen roten Lippenstift trägst, denk daran, dass der Sinn von Halloween darin besteht, sich für eine Weile zu verwandeln, Spaß zu haben und ein bisschen magische, gruselige Atmosphäre zu genießen.
Habt ein schönes Halloween ESSENS!
Wir verwenden Cookies, um Daten über unsere Besucher zu analysieren, unsere Webseite zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Webseite-Erlebnis zu bieten.
Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet, um eine effiziente Benutzererfahrung zu gewährleisten und das Surfen auf diesen Seiten zu erleichtern.
Mehr über CookiesNotwendige Cookies gewährleisten grundlegende Webseite-Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies können Webseiten nicht richtig funktionieren.
Analytische Cookies werden verwendet, um den Webseite-Verkehr aufzuzeichnen, damit der Betreiber das Verhalten der Besucher besser verstehen kann.
Marketing-Cookies verfolgen die Benutzeraktivitäten auf Webseiten. Der Zweck besteht darin, relevante und interessante Werbung anzuzeigen, die für den Besucher personalisiert ist, und somit effektivere Werbung für Betreiber und Drittwerbetreibende.



